92 % der IT-Jobs stehen vor einer Transformation durch KI

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt, insbesondere im IT-Bereich, tiefgreifend verändern. Ein neuer Bericht des AI-Enabled ICT Workforce Consortiums zeigt, dass 92 % der IT-Jobs in naher Zukunft stark oder moderat von KI beeinflusst werden. Besonders betroffen sind mittlere (40 %) und Einstiegspositionen (37 %), da manuelle Aufgaben zunehmend durch Technologie ersetzt oder weniger relevant werden.
Ist Künstliche Intelligenz überbewertet?

Seit dem Aufkommen von ChatGPT Ende 2022 hat die generative KI für viel Hype gesorgt. Investoren haben Milliarden in diese Technologie und verwandte Unternehmen investiert. Dennoch gibt es wachsende Zweifel daran, wie bahnbrechend diese Technologie tatsächlich für die Wirtschaft sein wird.
KI erkennt Herzinfarktrisiken: Medizinischer Durchbruch

Eine revolutionäre KI-Technologie, die Entzündungen im Herzen erkennt, könnte Menschen mit einem Herzinfarktrisiko in den nächsten zehn Jahren frühzeitig identifizieren. Diese Technologie, die Entzündungen aufdeckt, die auf herkömmlichen CT-Scans unsichtbar sind, wurde von Wissenschaftlern als „bahnbrechend“ bezeichnet.
Wie KI die Unsicherheit für Spieleentwickler verstärkt

Jess Hyland, eine Videospielkünstlerin mit fast 15 Jahren Erfahrung, ist sich bewusst: „Ich könnte morgen aufwachen und meinen Job verloren haben.“ Die Branche, in der sie arbeitet, steht momentan auf wackeligen Beinen.
Treffen Sie die KI-gesteuerten Roboter, die Big Tech für die Lösung des globalen Arbeitskräftemangels einsetzt

KI-gesteuerte Roboter erobern das Silicon Valley und könnten den globalen Arbeitskräftemangel lindern. Unternehmen wie Tesla, Amazon, Microsoft und Nvidia investieren Milliarden in „humanoide“ Roboter. Diese zweibeinigen Maschinen übernehmen Aufgaben, die sonst Menschen erledigen.
Google’s Treibhausgasemissionen steigen dank KI

New York (CNN) – Während Google eifrig daran arbeitet, künstliche Intelligenz in seine Kernprodukte zu integrieren – mit teilweise weniger als beeindruckenden Ergebnissen – braut sich hinter den Kulissen ein Problem zusammen: Die Systeme, die zur Unterstützung der KI-Tools erforderlich sind, haben die Treibhausgasemissionen des Unternehmens erheblich erhöht.