Die besten KI-Aktien finden und beobachten

Kategorie
Technologie, Künstliche Intelligenz

Keywords
Nvidia, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Technologieunternehmen, Global X Artificial Intelligence & Technology ETF (AIQ)

Jahr
2024

Nvidia führt im KI-Sektor, begehrt für Cloud-Computing-Prozessoren und die Unterstützung selbstfahrender Autos. Von Tech-Giganten bis zu Startups setzen viele auf ihre KI-Chips. Unternehmen wie Netflix und PayPal integrieren KI, um ihre Produkte zu verbessern. Steigende KI-Ausgaben werden erwartet, da Technologiekunden nach Produktivitätsgewinnen und Wettbewerbsvorteilen streben. Der Global X Artificial Intelligence & Technology ETF bietet eine Option für Anleger. Bleiben Sie informiert über KI-Aktien und Trends, um von diesem rasanten Wachstum zu profitieren.

Wie bereits erwähnt, gehört Nvidia zu den Unternehmen, die sich auf ein durch KI angetriebenes Wachstum berufen können. Internet- und Technologieunternehmen kaufen Prozessoren von Nvidia für Cloud-Computing. Nvidias KI-Chips unterstützen auch einige selbstfahrende Autos in frühen Testphasen.

Startups sind im Rennen, KI-Chips für Rechenzentren, Robotik, Smartphones, Drohnen und andere Geräte zu entwickeln. Der steigende KI-Trend hat zweifellos auch Technologiegiganten wie Apple, Alphabet, Microsoft und den Mutterkonzern von Facebook, Meta Platforms (META), erfasst. Sie setzen KI-Software für Spracherkennung, Internetrecherche, Bildklassifizierung und eine ständig wachsende Palette von Anwendungen ein. Amazon hat bereits einen integralen Platz im Bereich KI durch Cloud-Computing-Dienste und sprachaktivierten digitalen Assistenten wie Alexa etabliert.

Dann gibt es Technologieunternehmen, die KI-Tools in ihre eigenen Produkte integrieren, um sie zu verbessern. Der Video-Streaming-Dienst Netflix (NFLX) und der Zahlungsabwickler PayPal (PYPL) gehören zu diesen Unternehmen.

Es wird erwartet, dass Kunden von Technologieunternehmen ihre Ausgaben für KI erhöhen, um Produktivitätssteigerungen oder einen strategischen Vorteil gegenüber Wettbewerbern zu erzielen. Anwendungen erstrecken sich über Bereiche wie Banken und Finanzen, Gesundheitswesen, Energie, Einzelhandel, Landwirtschaft und andere Sektoren. Die Verwendung eines ETFs für eine gewisse Exposition ist immer eine Option, und der Global X Artificial Intelligence & Technology ETF (AIQ) ist einer von vielen, die es zu untersuchen gilt.

Setzen Sie diese Seite als Lesezeichen, um stets über KI-Aktien und die neuesten Trends in der künstlichen Intelligenz informiert zu bleiben. Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant, und Investoren haben die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren.

Weitere Artikel

92 % der IT-Jobs stehen vor einer Transformation durch KI

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt, insbesondere im IT-Bereich, tiefgreifend verändern. Ein neuer Bericht des AI-Enabled ICT Workforce Consortiums zeigt, dass 92 % der IT-Jobs in naher Zukunft stark oder moderat von KI beeinflusst werden. Besonders betroffen sind mittlere (40 %) und Einstiegspositionen (37 %), da manuelle Aufgaben zunehmend durch Technologie ersetzt oder weniger relevant werden.

Weiterlesen

Ist Künstliche Intelligenz überbewertet?

Seit dem Aufkommen von ChatGPT Ende 2022 hat die generative KI für viel Hype gesorgt. Investoren haben Milliarden in diese Technologie und verwandte Unternehmen investiert. Dennoch gibt es wachsende Zweifel daran, wie bahnbrechend diese Technologie tatsächlich für die Wirtschaft sein wird.

Weiterlesen